Falk Personaltraining

Personaltraining

  • home
  • aktuell
  • über mich
  • kompetenzen
    • recruiting
    • training
    • coaching
  • kontakt

PM: BWA übergibt tausende gespendete Atemschutzmasken an medizinische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg

Home / news / PM: BWA übergibt tausende gespendete Atemschutzmasken an medizinische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg
27. April 2020 news

PM: BWA übergibt tausende gespendete Atemschutzmasken an medizinische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg

Foto-10

BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk sichert schnelle Verteilung weiterer Spenden zu

 

Berlin, 23.4.2020 Der BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. hilft medizinischen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg in der Corona-Krise. Dazu zählt auch die Versorgung mit Schutzausrüstung. Mehrere Kontingente aus China gespendeter Atemschutzmasken konnten diese Woche an medizinische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg übergeben werden. Den Anfang machte die Berliner Krankenpflege GmbH, einer der ersten privaten Pflegedienste der Stadt, 1991 gegründet, aus Berlin-Wilmersdorf mit 40 engagierten Mitarbeitern, die vorwiegend ältere Menschen in der Risikogruppe betreuen.

BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk dazu: „Der Spendenaufruf des BWA in China hat dazu geführt, dass bereits mehr als 300.000 Masken den deutschen Behörden zur Verfügung gestellt werden konnten, aber wir vom BWA denken in dieser Zeit auch an die kleinen und mittleren Unternehmen, die am meisten unter der Corona-Krise leiden. Die Krise als Herausforderung zu begreifen und gemeinsam zu meistern, ist dabei unser Ansatz. Wir sind vor Ort und wollen auch direkte Hilfe leisten. Die Berliner Krankenpflege GmbH steht wie viele Pflegeunternehmen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen in der Altenpflege. Lange waren sie besonders bei den Schutz- und Hygiene-Ausrüstungen ganz auf sich allein gestellt.“

„Deutschland hat zu Beginn der Corona-Epidemie über 15 Tonnen an Hilfsgütern in zwei großen Lieferungen nach Wuhan gebracht. Deutsche Unternehmen, die in China tätig sind, haben sich stark für die China-Hilfe engagiert. Nun freut es uns sehr, dass wir entsprechende Angebote in umgekehrter Richtung aus China erhalten. Die positive Aufnahme unseres Spendenaufrufs in China ist ein Beispiel für Solidarität und geteilte Verantwortung in einer schweren Zeit.“ Neben der Berliner Krankenpflege GmbH bekamen in dieser Woche auch die Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg und die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg tausende Atemschutzmasken vom BWA überreicht. Weitere Spenden werden folgen.

Die Geschäftsführerin der Berliner Krankenpflege GmbH, Viktoriya Fomenko, bedankte sich mit herzlichen Worten für die BWA-Spende und sah sie auch als Motivation, mit vereinten Kräften die Krise zu meistern und zusammen zu stehen.

 

Viktoriya Fomenko: „Bisher hatten wir nur wenig Mundschutz zur Verfügung gestellt bekommen. Wegen der aktuellen Situation benötigen wir eine erhebliche Menge pro Monat. Deshalb freuen wir uns über jede Möglichkeit, unseren Bestand aufzustocken. Und als Dienstleistungsunternehmen sind wir in diesen Tagen für jede Unterstützung dankbar. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass unsere MitarbeiterInnen und unsere KlientInnen einen größtmöglichen Schutz erhalten. Der BWA ist uns hier nun eine große Unterstützung, für die wir uns ausdrücklich bedanken.“

 

Spendenaktion in Cottbus mit BWA Repräsentanten
Sana Kliniken Berlin Brandenburg  BWA-Mitarbeiterin Kristina Oganesyan, BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk und Geschäftsführer Dr. Christian von Klitzing
Spendenaktion in Cottbus mit BWA Repräsentanten
Sana Kliniken Berlin Brandenburg  BWA-Mitarbeiterin Kristina Oganesyan, BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk und Geschäftsführer Dr. Christian von Klitzing
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg,  BWA-Mitarbeiterin Kristina Oganesyan und Vorstandsvorsitzender Wilfried Brexel, Finanzleitung Christian Schüler und Vorstandsmitglied Philipp Kramp
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg,  BWA-Mitarbeiterin Kristina Oganesyan und Vorstandsvorsitzender Wilfried Brexel, Finanzleitung Christian Schüler und Vorstandsmitglied Philipp Kramp
Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Das Pflegeteam der Klinik und BWA-Mitarbeiterin Kristina Oganesyan
Spendenaktion in Cottbus mit BWA Repräsentanten
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg,  BWA-Mitarbeiterin Kristina Oganesyan und Vorstandsvorsitzender Wilfried Brexel, Finanzleitung Christian Schüler und Vorstandsmitglied Philipp Kramp
BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk bei der Übergabe von Masken an die Berliner Krankenpflege GmbH-Geschäftsführerin Viktoriya Fomenko

Kontakt:
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Kranzler Eck Berlin
Kurfürstendamm 22
10719 Berlin
Tel.: +49 30 700 11 43-0
Fax: +49 30 700 11 43-20
E-Mail:
k.oganesyan@bwa-deutschland.de

Über den BWA:

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global e. V. (BWA), gegründet 2003 mit Sitz in Berlin, unterstützt seit mehr als 17 Jahren die Vorhaben und Projekte seiner Mitglieder zielführend und effizient in vielen Ländern dieser Erde. Er genießt national und international einen hervorragenden Ruf als Brückenbauer zu guten Geschäften und als Verfechter einer öko-sozialen Marktwirtschaft. Die Mitglieder des BWA sind Unternehmen aller Größen und Branchen, die die Zukunft ihrer Unternehmensentwicklung auf Basis erfolgreicher Kooperationen mit Wertebezug vorantreiben. Seine politischen Aktivitäten bündelt der BWA in Kommissionen, die als Thinktanks für verschiedene Themenkreise wirken.

PrevPM: „Es geht um jeden Einzelnen und jede einzelne Tat zählt“
NextPM: „Mittelständler sind das Tafelsilber unserer Wirtschaft“

Neueste Beiträge

  • BWA-Vorständin Angela Falk ins Präsidium der Oskar-Patzelt-Stiftung berufen
  • PM: „Mittelständler sind das Tafelsilber unserer Wirtschaft“
  • PM: BWA übergibt tausende gespendete Atemschutzmasken an medizinische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg
  • PM: „Es geht um jeden Einzelnen und jede einzelne Tat zählt“
  • “Der Privatwirtschaft sitzt die Zeit im Nacken” BWA-Standpunkt zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:

Archive

  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Oktober 2019 (2)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (2)

WEBSITE- SUCHE

  • Hochstr. 37, 15569 Woltersdorf
  • 03362 6470132
  • falk@falk-personaltraining.de

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz

Mitglied im

und Mitglied der Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung (BKF)
© copyright 2018 Falk Personaltraining