Falk Personaltraining

Personaltraining

  • home
  • aktuell
  • über mich
  • kompetenzen
    • recruiting
    • training
    • coaching
  • kontakt

“Der Privatwirtschaft sitzt die Zeit im Nacken” BWA-Standpunkt zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:

Home / recruiting / "Der Privatwirtschaft sitzt die Zeit im Nacken" BWA-Standpunkt zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:
27. Februar 2020 recruiting

“Der Privatwirtschaft sitzt die Zeit im Nacken” BWA-Standpunkt zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:

image002

Als „überfällig, richtigen und wichtigen Schritt nach vorn“, aber „zu bürokratisch und damit schon jetzt reformbedürftig“ begrüßte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Außenwirtschaft und Wirtschaftsförderung (BWA), Michael Schumann, das am 1. März 2020 in Kraft tretende neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz.

„Es vereinfacht und beschleunigt die Einstellung von Fachkräften mit Universitätsabschluss oder Berufsausbildung aus dem Nicht-EU- bzw. EWR-Ausland. Experten rechnen bis 2060 damit, dass Deutschland (ohne Migration) bis zu 40 Prozent seines Erwerbspersonen-Potenzials verlieren wird. Umso wichtiger werden Lösungen mit ausländischen Fachkräften und Azubis für Unternehmen und die Zukunft der deutschen Wirtschaft“, bekräftigt der BWA-Vorstandsvorsitzende.

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz schaffe Neuregelungen, die einem Arbeitgeber schon rechtzeitig im Vorfeld Sicherheit gäben, ob die Einstellung einer ausländischen Fachkraft möglich sein wird. Das begrüße der BWA.

„Wir brauchen die Einwanderung aus Drittstaaten im großen Umfang für unseren Arbeitsmarkt. Aber sie ist nur hilfreich, wenn die Fachkräfte sich gut in den Arbeitsmarkt integrieren, und gemessen an diesen Dimensionen wird das Gesetz unserer Ansicht nach den Anforderungen nicht gerecht“, urteilt Michael Schumann weiter. Experten schätzten, dass das neue Gesetz die Fachkräfteeinwanderung auf einige Tausend Personen erhöhen werde. Das sei nicht genug.

„Der Privatwirtschaft sitzt bei der Gewinnung von ausländischen Fachkräften die Zeit im Nacken. Denn Zeit ist Geld. Diesem Anspruch wird das Gesetz nicht gerecht. Es erfordert noch zu viel Bürokratie, die Zeit und damit Geld kostet“, ergänzt BWA-Vorstandsmitglied Angela Falk.

Sie ist als erfahrener Personal-Coach und Recruiter zugleich Leiterin der unter dem Dach des BWA neu gegründeten Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung (BFK). Die BFK sieht sich als übergreifendes Kompetenz-Center für alle Fragen rund um die Rekrutierung, Eingliederung und Ausbildung von dringend gebrauchten ausländischen Fachkräften und Auszubildenden.

Angela Falk: „Die Anerkennung der beruflichen Qualifikation der übersiedlungswilligen Fachkräfte ist der Flaschenhals.“ Laut Gesetz könnten Arbeitgeber zwar gegen eine Gebühr ein beschleunigtes Fachkräfteeinwanderungsverfahren bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragen, doch der bürokratische Aufwand sei ja trotzdem da. Der Gesetzgeber beharrt auf Gleichwertigkeit der Berufsabschlüsse. Diese Nachweise seien zeitaufwendig.

Angela Falk sieht das in Kraft tretende Fachkräfteeinwanderungsgesetz gerade für den Mittelstand als beratungsintensiv an. So ermuntert sie alle Unternehmen, die BWA-Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung als erste Anlaufstelle zu nutzen, um sich Hilfe und Unterstützung für ihre Projekte zu holen.

PrevAngela Falk nun Vorständin des BWA
NextPM: „Es geht um jeden Einzelnen und jede einzelne Tat zählt“

Neueste Beiträge

  • BWA-Vorständin Angela Falk ins Präsidium der Oskar-Patzelt-Stiftung berufen
  • PM: „Mittelständler sind das Tafelsilber unserer Wirtschaft“
  • PM: BWA übergibt tausende gespendete Atemschutzmasken an medizinische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg
  • PM: „Es geht um jeden Einzelnen und jede einzelne Tat zählt“
  • “Der Privatwirtschaft sitzt die Zeit im Nacken” BWA-Standpunkt zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:

Archive

  • August 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Oktober 2019 (2)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • November 2018 (4)
  • Oktober 2018 (2)

WEBSITE- SUCHE

  • Hochstr. 37, 15569 Woltersdorf
  • 03362 6470132
  • falk@falk-personaltraining.de

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz

Mitglied im

und Mitglied der Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung (BKF)
© copyright 2018 Falk Personaltraining